Ein bequemeres Liegen, eine komfortable Höhe und eine ganz besondere optische Wirkung – es gibt zahlreiche Punkte, die für ein Boxspringbett sprechen. Doch auf dem Markt gibt es zahlreiche Modelle – daher ist es kein Wunder, dass die Verwirrung beim Kauf oft groß ist. Bei Betten Hoffmann finden Sie eine Vielzahl hochwertiger Modelle, bei denen wir persönlich von Qualität und Leistung überzeugt sind. Gerne beraten wir Sie auch ausführlich dazu, welches Boxspringbett am besten zu Ihnen passt.
Als Vorbereitung erfahren Sie in diesem Blogartikel, woran man ein gutes Boxspringbett erkennt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Vorteile eine Boxspringbett überhaupt mit sich bringt.
Boxspringbetten im Test: Woran erkennt man gute Modelle und worauf legen wir bei Betten Hoffmann Wert?
Ein gutes Boxspringbett erkennt man nicht am Preis oder an einer hübschen Stoffverkleidung, sondern an den inneren Werten. Denn selbst wenn viele Betten äußerlich ähnlich aussehen, gibt es enorme Unterschiede bei Federung, Matratze, Aufbau und Haltbarkeit.
Bei Betten Hoffmann achten wir auf folgende Qualitätsmerkmale:
- Taschenfederkern in der Box: Keine billigen Federn, die nicht punktelastisch federn
- Matratze mit klarer Zonenstruktur: Damit Ihre Wirbelsäule in jeder Schlafposition ergonomisch korrekt liegt.
- Individueller Härtegrad: Ein guter Anbieter lässt Sie zwischen verschiedenen Varianten wählen – und berät ehrlich, welcher passt.
- Langlebigkeit der Materialien: Bezugsstoffe, Unterbau, Federung – ein Boxspringbett sollte mindestens 10–15 Jahre komfortabel bleiben und auch eine lange Garantie aufweisen.
- Gesamthöhe und Einstieg: Eine Liegehöhe von ca. 60 cm erleichtert das Ein- und Aussteigen erheblich – das ist keine Nebensache, sondern Alltagserleichterung.
Wir bei Betten Hoffmann verkaufen nichts einfach „von der Stange“, sondern kombinieren Aufbau, Matratze und Topper so, dass es perfekt auf Ihre Körperform, Schlaflage und Ihre Vorlieben passt. 25 Jahre Erfahrung helfen und dabei, eine passgenaue Lösung zu finden, die Sie lange glücklich macht!
Welche Vorteile bieten Boxspringbetten? Eine ausführliche Übersicht
Boxspringbetten haben sich nicht grundlos so stark durchgesetzt. Die Kombination aus Federkernbox, Matratze und optionalem Topper sorgt für einen einzigartigen Liegekomfort – den viele nach der ersten Nacht nicht mehr missen möchten.
Druckentlastung: Der mehrschichtige Aufbau verteilt Ihr Körpergewicht gleichmäßig – ohne Durchhängen und Druckstellen. |
Ergonomische Anpassung: Besonders bei Schulter- oder Hüftproblemen profitieren Sie von punktgenauer Unterstützung. |
Höherer Einstieg: Gerade für ältere Menschen oder bei Rückenproblemen ein echter Vorteil. |
Gute Belüftung: Das luftdurchlässige System von guten Boxspringbetten verhindert Wärmestau und Feuchtigkeitsprobleme – das ist ideal bei nächtlichem Schwitzen. |
Optik: Mit ihrem massiven Aufbau und gepolsterten Kopfteilen wirken Boxspringbetten luxuriös, ohne aufdringlich zu sein, und passen sich optisch perfekt in Ihr Schlafzimmer ein. |
Kein Lattenrost nötig: Sie schlafen direkt auf einer gefederten Basis – das verbessert die Stabilität und reduziert unangenehme Knarzgeräusche. |
Besonders gut geeignet sind Boxspringbetten für Menschen mit folgenden Beschwerden:
- Rückenschmerzen
- Gelenkproblemen
- Übergewicht (wegen höherer Belastbarkeit)
- Schlechte Durchblutung oder Druckempfindlichkeit
Allerdings muss man keine Beschwerden haben, um ein Boxspringbett als angenehm zu empfinden. Wer Wert auf Komfort legt, ist von dieser Lösung fast immer überzeugt.
Besondere Features bei Boxspringbetten – wie Verstellbarkeit und Co. Ihr Schlaferlebnis noch besser machen
Wer heute ein Boxspringbett kauft, entscheidet sich nicht mehr nur für ein klassisches Schlafzimmermöbel – sondern für ein Schlafsystem, das sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.
Dabei gibt es verschiedene Zusatzfunktionen, die zwar nicht standardmäßig zu einem Boxspringbett passen, Ihr Schlaferlebnis aber noch einmal deutlich verbessern können.
- Motorische Verstellung: Ideal, wenn Sie gern im Bett lesen, bei Reflux den Oberkörper hochlagern oder bei Venenproblemen die Beine höher lagern möchten.
- Doppel-Systeme mit getrennten Härtegraden: Perfekt für Paare mit unterschiedlichen Bedürfnissen – beide Seiten lassen sich individuell gestalten.
- Abnehmbare und waschbare Bezüge: Diese sind gerade bei Allergien oder Haustieren, die im Bett schlafen, ein Muss.
- Anti-Rutsch-Topper oder Klettfixierung: Damit ist sichergestellt, dass nichts verrutscht – auch bei unruhigem Schlaf.
Fragen Sie konkret nach solchen Funktionen – sie sind oft nicht sichtbar, machen aber im Alltag einen echten Unterschied.
Worauf müssen Sie achten, um ein individuell perfekt passendes Boxspringbett für sich zu finden?
Ein Boxspringbett sollte zu Ihnen passen – und nicht umgekehrt. Dabei sind es oft Kleinigkeiten, die entscheiden, ob Sie gut schlafen oder nicht.
Wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten, sind:
- Körpergewicht und -größe: Je höher Ihr Gewicht, desto fester sollte die Matratze sein – sonst hängt sie durch, was dauerhafte Rückenprobleme verursachen kann.
- Schlaflage: Seitenschläfer brauchen eine weichere Schulterzone, Rückenschläfer mehr Stützkraft im Lendenbereich.
- Wärmeempfinden: Frieren Sie leicht? Dann ist ein Viscoschaum-Topper passend. Schwitzen Sie eher nachts? Dann setzen Sie besser Kaltschaum oder Latex.
- Bei Allergien: Achten Sie auf schadstofffreie Materialien, zertifizierte Bezüge und waschbare Komponenten.
Auch das Raumklima und die Statik im Schlafzimmer spielen eine Rolle. Ein Boxspringbett wiegt je nach Modell 100–160 kg – prüfen Sie also auch, ob der Boden dieses Gewicht dauerhaft tragen kann, z. B. bei Altbauten mit Holzbalkendecke.
Mit welchen Kosten müssen Sie für ein gutes Boxspringbett rechnen?
Die Preisspanne bei Boxspringbetten ist riesig – aber gute Qualität hat ihren Preis. Das heißt: Für 500 € im Möbel-Discounter bekommen Sie kein echtes Boxspringbett, sondern nur eine optische Imitation eines solchen. Ein solides, langlebiges Modell kostet:
- Einsteigerklasse: ab ca. 1.500–1.800 € (ohne Motorik, einfache Matratze)
- Mittelklasse: 2.000–3.500 € (gute Federung, hochwertiger Bezug, optionaler Topper)
- Premium: ab 4.000 € aufwärts (maßgefertigt, motorisch verstellbar, individuelle Härtegrade)
Zusätzlich einplanen sollten Sie:
- Topper (optional): 300–600 €
- Anlieferung und Aufbau: je nach Anbieter inklusive oder zzgl. ca. 150–250 €
- Altbettentsorgung: teils kostenlos, teils gegen Gebühr
Ein hochwertiges Bett hält oft 12–15 Jahre. Rechnen Sie das in Nächte um, schlafen Sie für unter einen Euro pro Nacht. Und: Ein schlechter Schlaf kostet langfristig mehr – an Lebensqualität, Konzentration und Gesundheit.
Warum ist Probeliegen beim Bettenkauf wichtig?
Was auf dem Papier passt, fühlt sich in der Realität oft ganz anders an. Deshalb ist Probeliegen kein optionaler Luxus, sondern zentraler Bestandteil einer fundierten Beratung.
Achten Sie beim Probeliegen auf:
- das Liegegefühl (Druck, Federung, Rückmeldung)
- die Einstiegshöhe
- die Schulter- und Beckenzone im Seiten- und Rückenschlaf
- darauf, wie sich die Matratze beim Umdrehen verhält
Jetzt großer Vergleichstest in unserem Hause in Weingarten. Seitenschläfermatratze vs Boxspringbett vs Wasserbett. Letztendlich entscheiden Sie und nicht ein Testergebnis.